GIEßSPIEGELMESSUNG
Effiziente Prozesse bei voller Sicherheit für Ihre Mitarbeiter.
Über 40 Jahre Erfahrung in der Gießspiegelmessung
Schon seit dem Jahr 1978 setzen wir in kontinuierlichen Gießanlagen das Wirbelstrommessverfahren ein. Immer wieder wurde die Sensorik verbessert und an die Belange der Produktionsanlagen für Knüppel, Vorblöcke und Brammen angepasst.
Ihr Vorteil:
- Einfachste und schnelle Kalibrierung
- Unkomplizierte Wartung (Austausch der Sensorschutzhülle)
- Präzise, berührungslose Messung
- Weltweiter Einsatz, da gesundheitlich unbedenklich
- Kompensation der Kokillenoszillation

Unser System zur Füllstandsmessung mittels Wirbelstrom
Ein Messkopf besteht aus einem freihängenden Arm, an dessen Ende der Detektor mit seiner Schutzhülle angebracht ist.
Dieser Wirbelstromsensor hängt über der Oberfläche des flüssigen Materials. Es stehen unterschiedliche Bauformen mit verschiedenen Messbereichen zur Verfügung, die je nach Anwendung ausgewählt werden.
Auf der Gegenseite der Halterung befinden sich die Anschlüsse für Kühlluft und Sensorkabel, welche von dort zu unserem Messverstärker MA2000 verlaufen. Zahlreiche Kundenschnittstellen stehen zur Verfügung.
Trotz widrigster Umgebungsbedingungen im Bereich des Messkopfes, gilt das Messsystem als wartungsarm. Lediglich die Schutzhüllen am Detektor müssen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden.


Detektor der Serie SB mit Halterung
Messverstärker MA2000
Messgenauigkeit | ± 1,0 % (bezogen auf Messbereichsendwert) |
Reproduzierbarkeit | ± 0,5 % (bezogen auf Messbereichsendwert) |
Zeitkonstante (1τ) | 10 ms (ohne Filter) |
Umgebungstemperatur | 0–45 °C |
IP-Klasse | IP55 |
Außenabmessungen | 380 × 380 × 210 mm (B × H × T) |
Gewicht | 18 kg |
Ausgangssignal | 4–20 mA |
Schnittstellen | Analog (isoliert), Relaiskontakte, Profibus-DP (Slave) |
Spannungsversorgung | 1-phasig 100-240 V AC, 50/60 Hz, 0,15 kVA |
Weitere technische Daten unserer Detektoren
Modell | SB-028 | SB-3035A | SB-3050A | SB-060TF |
Messbereich | 0–100 mm | 0–150 mm | 0–200 mm | 0–150 mm |
Außenabmessungen | 28 × 194 mm | 35 × 170 mm | 51 × 185 mm | 60 × 150 mm |
Gewicht | 0,5 kg | 0,6 kg | 0,9 kg | 1,0 kg |
Typische Anwendung | Knüppel, Vorblock, Bramme | Knüppel, Vorblock, Bramme | Bramme | Bramme |
Thermische Drift (mm/8h) | ± 0,25 mm / °C bei Gießspiegel 70 mm |
± 0,25 mm / °C bei Gießspiegel 100 mm |
± 0,25 mm / °C bei Gießspiegel 100 mm |
± 0,25 mm / °C bei Gießspiegel 100 mm |